5.7 Harmonischer Oszillator (HO)

image-20201211162059219

image-20201211162114678

image-20201211162137471

 

image-20201211162230175

image-20201211162252737

Potential mit klassischer Eigenfrequenz mit Masse und der Federkonstante.

Häufig als Näherung für reale Potentiale

image-20201211162312406

Differentialgleichung zweiter Ordnung

Dimensionlose Variable:

Ähnlich zur Gaußschen Differentialgleichung:

öä

Das sieht erstmal komplexer aus aber wir werden für einen Potenzreihenansatz machen und erhalten aus der Differentialgleichung eine Rekursionsformel für die Koeffizienten

Einsetzen in die SGL:

Hermitsche Differentialgleichung: Potenzreihenansatz:

Einsetzen des Potenzreihenansatzes in die Hermite DGL:

ü

Zurück zur Differentialgleichung

Da , muss sein da man sonst unendlich viel Energie bräuchte.

Dass heißt die Potenzreihe muss abbrechen:

Es muss also ü.

Dies geschieht wenn ist.

Da als index ganzzahlig ist muss auch ganzzahlig sein (Quantisierungsbedingung).

 

Wenn gerade, dann muss folgendes gelten damit die Potenzreihe abbricht:

Es gibt eine gerade Zahl mit und für ungerade d.h. (symmetrisch zur y-Achse)

 

Wenn ungerade, dann muss folgendes gelten damit die Potenzreihe abbricht:

Es gibt eine ungerade Zahl mit und für gerade dh. (Punksymmetrisch zum Ursprung)

Hermitpolynome:

Norm aus:

Energie:

image-20201211162338079

Beispiel: mit

Anwendung: Thermisches Verhalten zweiatomarer Gase

image-20201211162355016

molare Wärmekapazität nimmt erst bei höhere Temperaturen schlagartig zu. Denn

Beispiel H

Vibrationsfreiheitsgrade sind bei Zimmertemperatur eingefroren