https://adventure.quantumtechnology.info/potstep.htm
sigma=30
Zeilen 70:
if(x<500) pot[i]=0;//Epot;else pot[i]=0.0;if(x>515) pot[i]=0;auch FT, phasengradient nennen.
xxxxxxxxxxif(x<500) pot[i]=0;//Epot;else pot[i]=0.08;if(x>515) pot[i]=0.08;teilchen wird langsamer, und reflektion
jetzt höher
xxxxxxxxxxif(x<500) pot[i]=0;//Epot;else pot[i]=0.08*2.5;if(x>515) pot[i]=0.08*2.5;Erklären dass wegen Impulsbreite teilchen weiterleauft
sigma=20; dann wirds noch schlimmer
sigma wieder 30.
Jetzt hoch genug:
xxxxxxxxxxif(x<500) pot[i]=0;//Epot;else pot[i]=0.08*3;if(x>515) pot[i]=0.08*3;negativer sprung:
xxxxxxxxxxif(x<500) pot[i]=0.08;//Epot;else pot[i]=0.0;if(x>515) pot[i]=0;
Tunneleffekt:
xxxxxxxxxxif(x<500) pot[i]=0;//Epot;else pot[i]=0.08*2.5;if(x>515) pot[i]=0;höher auf 3
xxxxxxxxxxif(x<500) pot[i]=0;//Epot;else pot[i]=0.08*3;if(x>515) pot[i]=0;sehr emfindlich auf dicke exponentiell
xxxxxxxxxxif(x<500) pot[i]=0;//Epot;else pot[i]=0.08*2.8;if(x>530) pot[i]=0;50/50 Strahteiler für Materiewellen
xxxxxxxxxxif(x<500) pot[i]=0;//Epot;else pot[i]=0.08*2.8if(x>502) pot[i]=0;Anwendung verhinderte Totalreflektion Folie:
Rastertunnelmikroskop folie
Keine Kraft (außer an Grenzflächen)
Keine stehende Wellen
Energie ist nicht quantisiert.
analog zu Lichtwelle auf Glashalbebene
Ebene Welle nach rechts
beschreibt Anzahl der Teilchen pro Längeneinheit
Ebene Welle nach links
Im folgenden stationäre Zustände
ist gleicher Vorfaktor für alle Wellen.
d.h Ebene Welle nach rechts:
nach links:
Zeitunabhängige Schrödingergleichung für U=0
Lösungen:
hier getrennte Betrachtung von rechts und links laufende Welle:
Fall :

Experimentale Realisierung:

bei
Klassisch: Bei plötzliche Abbremsung danach , aber keine Reflexion
QM: Einfallende Welle aber auch reflektierte Welle , da sonst Stetigkeit der Wellenfunktion und Stetigkeit der Ableitung nicht gewährleistet ist.
für Schrödingergleichung:
für keine weitere Potentialänderung
unphysikalisch
Anzahl der einfallenden Teilchen pro Längeneinheit
Anzahl der reflektierten Teilchen pro Längeneinheit
Anzahl der transmittierten Teilchen pro Längeneinheit
Ohne Möglichkeit der Reflexion wäre Stetigkeit der Wellenfunktion und Stetigkeit der ersten Ableitung der Wellenfunktion nicht erfüllt:
Stetigkeit der Ableitung:
Reflexion und Transmissionswahrscheinlichkeit ist abhängig von Geschwindigkeit des Teilchens:
Transmissionswahrscheinlichkeit:
Reflexionswahrscheinlichkeit:
eleminieren
Ausdruck ist identisch mit Ausdruck für Licht an Grenzfläche ,

Beispiel: a) an Potentialstufe
Reflexionswahrscheinlichkeit
b) Massive Kugel
Formel gleich
Bedingung nicht erfüllbar, da in Bereich von Kernabständen liegt